Prozesse, Tools & Methoden
Durch viele Jahre Erfahrung in der System- und Software Entwicklung und den damit verbunden Prozessen und Methoden sind wir in der Lage, Sie bei der standardkonformen Durchführung Ihres Projekts in allen Projektphasen kompetent zu unterstützen. Bei der Entwicklung Ihres Systems greifen wir auf unser weitreichendes Fachwissen in allen Bereichen der Avionik, Automotive und Railway Transportation zurück.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie die gewünschten Ergebnisse erreicht werden können. Wir arbeiten als unabhängige Berater mit Ihnen zusammen, um Sie objektiv hinsichtlich der Entwicklungsprozesse, -methoden und der geeigneten Tool-Unterstützung über den gesamten Entwicklungszeitraum und auch in der Produktpflege zu beraten.
Für die Entwicklung professioneller Soft- und Hardware sind geeignete und stark integrierte Entwicklungswerkzeuge erforderlich, die den ausgewählten Software-Entwicklungsprozess optimal unterstützen und beherrschbar machen, auch hinsichtlich der Erfüllung eines vorgegebenen Entwicklungsstandards oder Vorgehensmodells. Dazu gehören Werkzeuge für das Projektmanagement, das Management von Anforderungen, Risiken, Aufgaben, Tests und Fehlern, die für eine komplexe Systementwicklung unerlässlich sind. Werkzeuge für die gemeinsame Implementierung, Verwaltung und Versionierung von Dokumenten und Software, das Build-Management und die Überwachung der Qualität der erstellten Software runden das Tool-Setup des Projekts im speziellen Fall einer Softwareentwicklung ab. Ein gut abgestimmtes Portfolio an Entwicklungswerkzeugen ist insbesondere bei der standardkonformen Entwicklung von sicherheitskritischer Soft- und Hardware erforderlich (bspw. DO-178C – Software Considerations in Airborne Systems and Equipment Certification, DO-254 – Design Assurance Guidance for Airborne Electronic Hardware).
Weitere branchenspezifische Standards wie IEC 62304 (Medical Device Software), IEC 61508 (Functional Safety of Electrical/Electronic/Programmable Electronic Safety-related Systems), ISO 26262 (Road vehicles – Functional safety), EN 50128 (Software for railway control and protection systems) spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Entwicklung komplexer, sicherheitskritischer Systeme.